Elmar Tophoven 100 ans (1923-1989)
Article publié en allemand sur le 100e anniversaire à venir d'Elmar Tophoven
En savoir plus
Article publié en allemand sur le 100e anniversaire à venir d'Elmar Tophoven
En savoir plusLes archives Tophoven citée dans le cadre d'un ouvrage collectif au sujet de la traduction d'un poème d'Amanda Groman.
En savoir plusVolume One of The Letters of Samuel Beckett (Cambridge UP, 2009) has recently been published in Chinese by Hunan Literature and Art Publishing House based in Changsha City of People’s Republic of China.
En savoir plusZum 30. Todestag von Antoine Berman eine unveröffentlichte Übersetzung des ersten Kapitels von L'épreuve de l'étranger
En savoir plusWie sehr die 66. Ausgabe der Zeitschrift MƐTA mit dem Straelener Archiv Zusammenhängt.
En savoir plusSolange Arber behandelt das Verhältnis von Elmar Tophoven und Paul Celan.
En savoir plusErika Tophoven ist nun 90 Jahre alt und blickt auf eine 60-jährige Beschäftigung mit dem Werk Saluel Becketts zurück.
En savoir plusHeinz-Chrisoph Determann spielte die Hauptrolle im Weihnachtsspiel Stille Nacht, konservierte den Text und zeichnete vor Kurzem seine Erinnerungen auf.
En savoir plusDie Beschreibung des Musikzimmers in Becketts Watt hat schon zahlreiche Exegeten verwundert. Hier ein paar Gedankenspiele zu einem als Gedankenspiel verfasstes Werk.
En savoir plusSolange Arbers Verteidigung ihrer Dissertation über "Elmar Tophoven und das transparente Übersetzen, am 12. Dezember 2020, verlief ausgesprochen erfolgreich.
En savoir plusElmar Tophoven erinnert sich im November 1945 an das Martinsfest im Straelen seiner Kindheit.
En savoir plusAm 1. November Endspiel-Premiere im Theater Krefeld, Auslöser für eine Auffrischung der deutschen Übersetzung im Tophoven-Archiv.
En savoir plusSolange Arber hat ihre Dissertation zum Thema "Elmar Tophoven et la traduction transparente" abgeschlossen. DIe entgültige Verteidigung erfolgt am 12. Dezember 2020 in Paris.
En savoir plusHans-Peter Kunisch, l'auteur de "Todtnauberg", revient à Straelen un an après une première visite des archives Tophoven, auréolé par le succès de l'ouvrage paru entre temps, et qui marque l'année Celan 2020.
En savoir plusBesuch von Bernd Kuse im Tophoven-Archiv im Juli 2020
En savoir plusDans le journal qu'il rédige pour le camp de prisonnier, Elmar Tophoven fait paraître le 28 août 1945 un hommage à Goethe sous la plume du grand musicologue Hans Heinz Stuckenschmidt
En savoir plusDer Breuer-Fonds bereichert den Samuel Beckett-Pol im Tophoven-Archiv/ The Breuer Collection now in Straelen/ La collection Breuer complète utilement le volet Beckett des archives Tophoven
En savoir plusVor 50 Jahren hatte Elmar Tophoven mit der Übersetzung des von Jean-Louis Barrault inszenierten Rabelais große Freude.
En savoir plusDie spanische Übersetzung von "Godot hinter Gittern" (Verbrecher Verlag 2015) durch Juan de Sola erscheint bei Hurtado&Ortega
En savoir plus70 Jahre nach den Waldheimer Prozessen geht Erika Tophoven auf die prägenden familiären Konsequenzen dieser Verurteilungen ein.
En savoir plusAktualisierung von Fontanes spätem Gedicht aus Anlass des doppelten Geburtstags in der Familie Tophoven.
En savoir plus50 ans après la disparition tragique de Paul Celan, Erika Tophoven se penche sur des documents inconnus relatifs aux derniers jours de l'existence du poète.
En savoir plusDer französische Titel von Becketts 'Happy days' als bewusst modifiziertes Zitat, kleiner Beitrag zum 114. Geburtstag von Samuel Beckett.
En savoir plusDIe Spiegelszene in Glückliche Tage in Bezug auf irische Volksgeschichten.
En savoir plusAu sujet d'Adamov, disparu ou presque il y a 50 ans.
En savoir plus